TUM Boring – Mit KRINNER Schraubfundamenten zum Sieg in Texas
TUM Boring – Mit KRINNER Schraubfundamenten zum Sieg in Texas
Die Idee hinter TUM Boring
Die Vision von Elon Musk, mit dem Hyperloop eine neue Ära des Transports einzuleiten, brachte weltweit kluge Köpfe zusammen. Als Antwort darauf wurde der Wettbewerb "Not-a-Boring Competition" ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Tunnelbau schneller, günstiger und nachhaltiger zu gestalten. Das Team von TUM Boring nahm diese Herausforderung an und entwickelte eine hochpräzise Tunnelbohrmaschine, die nicht nur technisch beeindruckte, sondern auch in puncto Effizienz neue Maßstäbe setzte.
Der Wettbewerb in Texas – Technik trifft Leidenschaft
Der Wettbewerb fand im texanischen Bastrop statt, unweit des Hauptquartiers von Musk’s Unternehmen The Boring Company. Dort traten Teams aus aller Welt gegeneinander an, um ihre Bohrsysteme unter realen Bedingungen zu testen. Mit herausragender Ingenieurskunst, Teamgeist und einer klaren Strategie konnte sich TUM Boring durchsetzen – und sicherte sich den 1. Platz im Gesamtwettbewerb. Ein großer Triumph für das Team – und ein Beweis, dass Innovation aus Deutschland international begeistert.
KRINNER Schraubfundamente – stabile Basis für visionäre Technik
Ein zentrales Element für den Erfolg vor Ort war die sichere und schnelle Verankerung der Tunnelbohranlage. Hier kamen die Schraubfundamente von KRINNER ins Spiel. Statt zeitaufwändigem Betonieren boten die Schraubfundamente eine sofort belastbare, wiederverwendbare und ressourcenschonende Lösung – ideal für temporäre wie dauerhafte Anwendungen.
Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Installation ohne Aushub oder Wartezeit
- Umweltfreundlich und rückbaubar – kein Beton, keine Bodenversiegelung
- Hohe Tragfähigkeit selbst bei schwierigen Bodenverhältnissen
- Flexibel einsetzbar – ideal für temporäre Infrastruktur im Wettbewerb
Mit diesen Eigenschaften waren die Schraubfundamente die perfekte Lösung für das Projekt – und ein entscheidender Baustein für den reibungslosen Aufbau der Technik vor Ort.
Gemeinsam für Fortschritt
Die Partnerschaft zwischen TUM Boring und KRINNER zeigt, wie Zusammenarbeit zwischen Forschung, Nachwuchs und Industrie aussehen kann. Wenn visionäre Ideen auf praktische Lösungen treffen, entsteht Fortschritt – schnell, nachhaltig und innovativ.
Wir gratulieren dem Team von TUM Boring zu diesem herausragenden Erfolg und sind stolz, ein Teil dieses zukunftsweisenden Projekts gewesen zu sein.